Online-Seminare stärken Berufsbild „Experte für Barrierefreiheit“

Die Online Seminare A11y Profis live geben Einblicke in den Berufsalltag von Barrierefreiheits-Experten. Die jeweils 60 Minuten dauernden Veranstaltungen stellen jeweils die Aufgaben, Kompetenzen und beruflichen Erfahrungen einer Person in den Mittelpunkt. Hierdurch soll das Berufsbild „Experte für Barrierefreiheit“ gestärkt und bekannter gemacht werden.

Die Aufzeichnungen der bisherigen Online-Seminare der IAAP D-A-CH A11y Profis Live stehen seit Kurzem für alle Interessierten öffentlich zur Verfügung.

Online-Schulungen zu axesWord

Der Hersteller des Word-Add-ins axesWord bietet regelmäßig kostenpflichtige Online-Schulungen an. Der nächste Termin ist am 25.05.2022.

Plakat: Online-Schulung Barrierefreie PDFs effizient mit Word erstellen, 25.05.2022, 100%PDF/UA, BITV, WCAG, www.axes4.com

Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie barrierefreie PDFs gemäß ISO-Standard PDF/UA, BITV und WCAG aus Microsoft Word erstellen können. Das Tool axesWord erlaubt es, wesentliche Barrierefreiheitseigenschaften in Word anzulegen und ohne Nachbearbeitung in ein fehlerfreies barrierefreies PDF-Dokument zu konvertieren.

3 Tipps für zugängliche E-Commerce-Seiten

Das Bureau of Internet Accessibility (BOIA) nennt in einem Blogbeitrag drei zentrale Tipps für die zugängliche Gestaltung von E-Commerce-Seiten. So sollte beispielsweise der Kaufabschluss komplett mit der Tastatur zu bewerkstelligen sein. Kontraste sollten ausreichend sein und bei Abbildungen dürfen Alternativtexte nicht fehlen. Besonders wichtig sind auch verständliche und korrekt verknüpfte Formularfeldbeschriftungen.

Barrierefreie Tooltips

Unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit haben es Tooltips in sich. Native Tooltips, die über das title-Attribut bereitgestellt werden, sind für Tastaturnutzer nicht zugänglich. Mit Skripten nachgebaute Tooltips sind per se noch unzugänglicher, bieten aber zumindest das Potenzial mit Hilfe von ARIA-Semantik barrierefrei aufgebohrt werden zu können. Tollwerk liefert nun zum Thema ein Workaround.