Grundlagen/Barrierefreie Webgestaltung
Barrierefreiheit verstehen und umsetzen, Webstandards für ein zugängliches und nutzbares Internet
Jan E. Hellbusch, Kerstin Probiesch. dpunkt-Verlag, Heidelberg, März 2011. ISBN: 978-3-89864-520-1.
Umfangreiches Grundlagenwerk, das sich an Webentwickler, Webdesigner, Online-Redakteure und Programmierer richtet. Neben theoretischen Aspekten enthält das Buch auch ganz praktische Handlungsanweisungen, wie mit einzelnen Aspekten des Webdesigns und der Programmierung umzugehen ist. Der Leser lernt moderne und standardkonforme Webtechniken kennen, erfährt darüber hinaus aber auch etwas über weitere wichtige Aspekte der Barrierefreiheit wie Nutzerführung, Verständlichkeit oder Textorientierung.
Barrierefreiheit im Internet – Eine Anleitung für Redakteure und Entscheider
Jörg Morsbach. Verlagsnummer: 973-3-9819834, Düsseldorf, 2018. ISBN 978-3-9819834-0-1.
Das Buch bietet einen Einblick in die Thematik Barrierefreiheit und gibt Tipps zur Erstellung barrierefreier Inhalte. Darüber hinaus werden einfache Prüfverfahren vermittelt.
Barrierefreiheit im Internet – Ein Handbuch für Redakteure
Domingos de Oliveira. epubli GmbH; Auflage: 1, 28. Oktober 2013. ISBN-10: 3844271422, ISBN-13: 978-3844271423.
Der Autor zeigt sehr anschaulich, welche Probleme mit Barrieren in der Praxis auftreten und wie sie gelöst werden können.
Barrierefreiheit umsetzen – Ein Leitfaden für Unternehmen, Behörden und NGOs
Domingos de Oliveira. BOOKS on DEMAND, Norderstedt, 2018. ISBN 978-3-7528-3459-8
In diesem Buch stehen die einzelnen Projektphasen zur Realisierung barrierefreier Angebote im Mittelpunkt. Die dargestellten Konzepte helfen bei der Umsetzung individueller Anforderungen.
Barrierefreiheit – Webanwendungen ohne Hindernisse
Timm Bremus. entwickler.press, Frankfurt am Main, April 2013. 228 Seiten. ISBN: 978-3-86802-095-3.
Gut verständliche Einführung zu vielen Aspekten der barrierefreien Webgestaltung mit zahlreichen Umsetzungsbeispielen. Auch mobile Webanwendungen und PDF-Dokumente werden berücksichtigt.
Altersgerechte Webseitengestaltung – Grundlagen und Empfehlungen
ICT-Accessibility Lab der ZHAW School of Engineering in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich, 2013
Der kompakte Leitfaden vermittelt wichtige Grundlagen sowie Empfehlungen wie Webseiten altersgerecht und barrierefrei erstellt werden können.
Altersgerechte Webseitengestaltung (PDF-Datei, 705 kB)
Altersgerechte mobile Applikationen – Grundlagen und Empfehlungen
ICT-Accessibility Lab der ZHAW School of Engineering in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich, 2016
Der kompakte Leitfaden vermittelt wichtige Grundlagen sowie Empfehlungen wie mobile Applikationen altersgerecht und barrierefrei erstellt werden können.
Altersgerechte mobile Applikationen (PDF-Datei, 440 kB)
Barrierefreie Informationssysteme – Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung in Theorie und Praxis
Friedericke Kerkmann, Dirk Lewandowski (Hrsg.). Walter de Gruyter GmbH
Berlin/Boston, Mai 2015. ISBN: 978-3-11-033709-9.
Neben grundlegenden Fragestellungen barrierefreier Information und Kommunikation werden die konkrete Umsetzung von Barrierefreiheit beispielhaft an ganz unterschiedlichen Informationssystemen diskutiert sowie Möglichkeiten zur Evaluierung der Zugänglichkeit vorgestellt. Das Buch wendet sich insbesondere an Wissenschaftler, Studierende und Information Professionals aus den Bereichen Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Web-Design und -Entwicklung und bietet auch Entscheidungsträgern und Anbietern von Informationssystemen einen – längst nicht abschließenden – Überblick über ganz unterschiedliche Facetten von Barrierefreiheit.
Vorschau und Zugang zum Volltext (kostenpflichtig)
Einfach surfen – der Leitfaden zur Gestaltung von Internet-Benutzeroberflächen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Kooperation zwischen insieme Schweiz, der Stiftung „Zugang für alle“ und der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Leitfaden Einfach surfen (PDF-Datei)
Erstellung barrierefreier Dokumente
Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen
Klaas Posselt, Dirk Frölich. dpunkt.verlag, Heidelberg, 2019. ISBN (Printversion): 978-3-86490-487-5.
Der neue Praxisleitfaden vermittelt das nötige Wissen, um mit gängigen Anwendungsprogrammen wie Microsoft Office, Libreoffice und Indesign barrierefreie PDF-Dateien zu erstellen. Das Buch wird von einem theoretischen Teil eingeleitet, der strategische Empfehlungen und Hinweise zu den gesetzlichen Bestimmungen enthält. Im Praxisteil wird die konkrete Umsetzung anhand von Anleitungen und Beispielen demonstriert. Zielgruppe sind vor allem Medienagenturen, Verbände und Behörden, aber auch Kreative in Grafik und Design sowie Studierende, die PDF-Dokumente barrierefrei anbieten möchten.
Informationen und Leseproben (Posselt/Frölich: Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen)
Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten sicherstellen
Benjamin Grießmann in: Barrierefreie Informationssysteme – Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung in Theorie und Praxis, Friedericke Kerkmann, Dirk Lewandowski (Hrsg.). Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Mai 2015. ISBN: 978-3-11-033709-9.
Praxisorientiertes Kapitel zum Thema Barrierefreiheit von PDF-Dateien. Die Möglichkeiten einer zugänglichen Darstellung von PDF-Dateien werden beleuchtet und aufgezeigt, welche Standards und Normen eine Rolle spielen? Anhand aktueller Tools wie Acrobat Pro® oder axesPDF QuickFix® wird die konkrete Vorgehensweise zur Optimierung von Dokumenten beschrieben. Darüber hinaus werden strategische Eckpunkte genannt, wie die Barrierefreiheit von PDF-Beständen gewährleistet werden kann.
Vorschau und Zugang zum Volltext (kostenpflichtig)
PDF/UA kompakt
Association for Digital Document Standards e.V., 2013
Seit 2012 definiert der ISO-Standard PDF/UA Anforderungen an barrierefreie PDF-Dokumente. Die Broschüre “PDF/UA kompakt” der Association for Document Standards e.V. informiert über die wichtigsten Fakten. Neben den Anforderungen des Standards werden Anwendungsgebiete von PDF/UA aufgezeigt und Werkzeuge zur Erstellung zugänglicher PDF-Dokumente vorgestellt.
PDF/UA kompakt in deutscher Sprache
Arbeitshilfe zur Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente aus Microsoft Word
WEB for ALL (im VbI e.V.), 2009
Die Arbeitshilfe erklärt, wie mit Hilfe der Anwendung Adobe Acrobat Professional aus Microsoft Word-Dokumenten zugängliche PDF-Dateien erstellt werden können. Thematisiert werden sowohl die notwendigen Vorarbeiten in MS Word als auch die nachträgliche Bearbeitung mit Accessibility-Tools in Adobe Acrobat Professional.
Arbeitshilfe barrierefreie PDFs aus Word (PDF, 100 KB, 10 Seiten)
Texterstellung / Verständliches Schreiben / Einfache Sprache
Europäische Richtlinien „Sag es einfach!“
Inclusion Europe, Brüssel, Juni 1998
Die Europäische Richtlinie „Sag es einfach!“ beschreibt, wie Informationen aufbereitet werden können, damit sie für Menschen mit Lernbehinderung leicht verständlich sind.
Sag es einfach (PDF, 52 KB, 21 Seiten)
Tipps zum einfachen Schreiben
Stadt Bochum, Bochum, 2001
Der Leitfaden zur bürgernahen Verwaltungssprache der Stadtverwaltung Bochum zeigt, wie einfach verständlich geschrieben werden kann.
Tipps zum einfachen Schreiben (PDF, 394 kB, 25 Seiten)
Gesetze
Gleichstellung behinderter Menschen
Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin, Stand Januar 2007
In der Broschüre sind die wichtigsten Gesetzestexte und Verordnungen für Menschen mit Behinderungen aufgeführt. Neben der Barrierefreien Informationstechnik Verordnung ist das Behindertengleichstellungsgesetz und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz zu finden. Das Instrument der Zielvereinbarung wird ausführlich vorgestellt. Die Broschüre informiert über neu geregelte Bereiche, wie z. B. den barrierefreien Zugang zu öffentlichen Einrichtungen.
BMAS-Broschüre Gleichstellung behinderter Menschen
Sonstiges
Leitfaden für den Einsatz von Gebärdensprach-Filmen
BAG SELBSTHILFE e.V., erstellt im Rahmen des Projekts Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik (AbI), Düsseldorf, 2006
Der Leitfaden wurde gemeinsam mit dem Deutschen Gehörlosenbund e.V. (DGB) entwickelt. Beschrieben wird, wie Gebärdensprach-Filme zu erstellen sind, und worauf beim Dolmetschen zu achten ist.