Direkt zum Inhalt
Menu
WEB for ALL
  • Wissen
    • Vorteile für Nutzer
    • Vorteile für Anbieter
    • Umsetzung
      • Tipps für Grafiker
      • Tipps für Programmierer
      • Tipps für Redakteure
    • Barrierefreiheit testen
    • PDF und Barrierefreiheit
    • WEB for ALL – Infomaterialien
    • Gesetze und Verordnungen
      • BITV 2.0
      • W3C – WCAG
      • Private Anbieter
  • Links
    • Literatur
    • Know-how/Praxis
    • Prüf-Tools
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie
WEB for ALL

Webkongress Erlangen, 20. und 21. März 2014

Veröffentlicht am 5. März 2014

Das regionale Rechenzentrum Erlangen veranstaltet in diesem Jahr wieder einen Webkongress. Im Mittelpunkt stehen die Themenbereiche Barrierefreiheit, Content-Management-Systeme (CMS) und Webdesign. Laut Anbieter stellt die breite Palette an CMS-Vorträgen ein Highlight dar. So werden insgesamt neun verschiedene Systeme von Experten präsentiert und detailliert betrachtet. Im Bereich Barrierefreiheit steht das Thema Zugänglichkeit von PDF-Dateien im Mittelpunkt….

Weiterlesen

Webtipp: t3n präsentiert WordPress-Themes für Responsive Design

Veröffentlicht am 19. Februar 2014

Responsive Design ermöglicht eine optimale Darstellung von Web-Inhalten auf den verschiedensten Ausgabegeräten. Dabei werden Parameter wie zum Beispiel die Auflösung automatisch abgefragt und die Darstellung entsprechend angepasst. Technisch wird Responsive Design durch HTML5 und CSS3 Media-Queries realisiert. Die Online-Ausgabe des Magazins t3n präsentiert eine Auswahl von WordPress-Themes für Responsive Design.

Weiterlesen

Tagung der Andreas-Mohn-Stiftung: Selbstbestimmung in Arbeit?! 5 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention

Veröffentlicht am 19. Februar 2014

Am 27. Februar 2014 beschäftigt sich eine Tagung der Andreas-Mohn-Stiftung, Bielefeld mit praktischen Aspekten der Inklusiuon auf dem Arbeitsmarkt. Dabei soll nach 5 Jahren UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland eine Bilanz gezogen werden. Diskutiert werden kreative Lösungen, die geeignet sind, die UN-BRK und die Anforderungen des Arbeitsmarkts in Einklang zu bringen. Weitere Informationen zur Tagung Selbstbestimmung…

Weiterlesen

PDF/UA: Matterhorn-Protokoll bietet Hilfe bei der Umsetzung

Veröffentlicht am 6. Februar 2014

Der ISO-Standard PDF/UA definiert Regeln für barrierefreie PDF-Dateien. So müssen zugängliche Dokumente beispielsweise Strukturinformationen enthalten und Kontraste müssen ausreichend sein. Um Entwickler bei der Umsetzung PDF/UA-konformer Dateien zu unterstützen, hat die PDF Association präzise definierte Testbedingungen entwickelt. Diese wurden im August 2013 als „Matterhorn Protokoll 1.0“ veröffentlicht. Es enthält 31 Prüfbereiche mit insgesamt 136 Fehlerbedingungen….

Weiterlesen

3. Fachtag Inklusive Medienarbeit

Veröffentlicht am 27. Januar 2014

Auf dem 3. Fachtag „Inklusive Medienarbeit“ präsentieren PraktikerInnen, ExpertInnen sowie Absolventinnen und Absolventen der 2. Weiterbildung Medienpädagogik, wie Medienprojekte inklusiv gestaltet werden können. Veranstalter ist die Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit Nordrhein-Westfalen. Die Veranstaltung findet am 13. März 2014 in Düsseldorf statt. Weitere Informationen zum Fachtag Inklusive Medienarbeit und Anmeldung

Weiterlesen
  • Zurück
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • 43
  • Vor

Seite durchsuchen

Soziale Netzwerke

  • Xing-Profil
  • Linkedin-Profil
Logo WEB for ALL
Logo Mitglied bei German UPA

axes4 BIK BITV Dokument EU EU-Richtlinie Inklusion Leichte Sprache Mobile Anwendungen PDF PDF-Days PDF/UA PDF Association Schulung Schweiz Teilhabe Test W3C WCAG ZHAW

kontakt@web-4-all.de

©2024 WEB for ALL | WordPress Theme by Superb Themes
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch Klick auf “Akzeptieren” stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu.
Cookie Einstellungen AKZEPTIEREN
Datenschutz-Einstellungen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Erforderlich
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht erforderlich
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Speichern und akzeptieren