Anlässlich des Tags der Sehbehinderten fordern Verbände die Verbesserung der Zugänglichkeit von Apps. Smartphones erleichtern blinden Menschen das tägliche Leben. Sie lesen die neuesten Nachrichten vor oder nennen die Farbe von Kleidungsstücken. Durch Scannen von Barcodes ist es ein Leichtes, den Inhalt von Verpackungen herauszufinden. Navigationsfunktionen unterstützen bei der Orientierung. Schade, wenn die neuen Möglichkeiten…
Schlagwort: Smartphone
Orientierung für blinde Menschen in geschlossenen Räumen
Wie das Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF) berichtet, haben Forscher der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen ein Navi entwickelt, dass auch in Innenräumen funktioniert. Das Gerät zählt Schritte und sagt den jeweiligen Standort an. Dafür muss die Örtlichkeit zuvor kartiert worden sein. Für sehbehinderte Menschen können Smartphones eine wichtige Hilfe sein, um sich außerhalb der gewohnten Umgebung…
„Das ist doch eher etwas für Bastler“
Zürich, 14. Juni 2012. Auch in diesem Jahr richtete die Fachgruppe ICT-Accessibility der ETH Zürich wieder ein Accessibility Update aus. Im Mittelpunkt stand die Zugänglichkeit im Bereich Mobilität. Daniele Corciulo, selbst Betroffener, führte vor, wie er mit einem iPhone® Fahrpläne abrufen, ein Taxi bestellen oder erfahren kann, welche Freunde und Bekannten sich in der Nähe…