Anlässlich des Tags der Sehbehinderten fordern Verbände die Verbesserung der Zugänglichkeit von Apps. Smartphones erleichtern blinden Menschen das tägliche Leben. Sie lesen die neuesten Nachrichten vor oder nennen die Farbe von Kleidungsstücken. Durch Scannen von Barcodes ist es ein Leichtes, den Inhalt von Verpackungen herauszufinden. Navigationsfunktionen unterstützen bei der Orientierung. Schade, wenn die neuen Möglichkeiten durch Barrieren eingeschränkt werden. So sind häufig Schaltflächen nicht ausreichend beschriftet oder funktionale Teile einer App gar nicht zugänglich. Experten fordern deshalb die Einhaltung von Gestaltungsrichtlinien.