Direkt zum Inhalt
Menu
WEB for ALL
  • Wissen
    • Vorteile für Nutzer
    • Vorteile für Anbieter
    • Umsetzung
      • Tipps für Grafiker
      • Tipps für Programmierer
      • Tipps für Redakteure
    • Barrierefreiheit testen
    • PDF und Barrierefreiheit
    • WEB for ALL – Infomaterialien
    • Gesetze und Verordnungen
      • BITV 2.0
      • W3C – WCAG
      • Private Anbieter
  • Links
    • Literatur
    • Know-how/Praxis
    • Prüf-Tools
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie
WEB for ALL

3 Tipps für zugängliche E-Commerce-Seiten

Veröffentlicht am 30. März 2022

Das Bureau of Internet Accessibility (BOIA) nennt in einem Blogbeitrag drei zentrale Tipps für die zugängliche Gestaltung von E-Commerce-Seiten. So sollte beispielsweise der Kaufabschluss komplett mit der Tastatur zu bewerkstelligen sein. Kontraste sollten ausreichend sein und bei Abbildungen dürfen Alternativtexte nicht fehlen. Besonders wichtig sind auch verständliche und korrekt verknüpfte Formularfeldbeschriftungen. 3 Simple Ways to…

Weiterlesen

Webinar: Barrierefreie PDF-Dokumente mit Microsoft Word und Acrobat Pro

Veröffentlicht am 15. März 2022

In diesem Online-Seminar, das Komm.ONE am 8. und 9. Juni 2022 in Kooperation mit WEB for ALL veranstaltet, erfahren die Teilnehmer*innen, wie sie barrierefreie PDF-Dokumente mit Hilfe von Word erstellen und bestehende Dateien nachbearbeiten können. Im Mittelpunkt steht die semantische Strukturierung von Dokumenten. Thematisiert wird außerdem die Prüfung von PDF-Dokumenten mit Prüftools wie dem PDF…

Weiterlesen

Online-Informationsveranstaltung „Digitale Barrierefreiheit erfolgreich umsetzen“

Veröffentlicht am 10. Februar 2022

Die sächsische Staatskanzlei organisiert am 10. März 2022 gemeinsam mit der sächsischen Überwachungsstelle beim dzb lesen eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Digitale Barrierefreiheit erfolgreich umsetzen“. Dabei werden die Ergebnisse der Prüfungen 2020/21 vorgestellt und ein Überblick über die gesetzlichen Verpflichtungen im Freistaat Sachsen gegeben. Öffentliche Stellen erhalten zudem Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung. Termin: 10. März…

Weiterlesen

Barrierefreies Webdesign im Studium

Veröffentlicht am 16. Dezember 2021

Das europäische Projekt „MOOC s for Accessibility Partnership“ (MOOCAP) beschäftigte sich damit, wie Themen aus dem Bereich Barrierefreiheit besser im IKT-Studium verankert werden können. Im Rahmen des Projekts wurden 11 kostenlose Online-Kurse erstellt. IKT-Studierende konnten dabei lernen, wie sie barrierefreie Medien und Inhalte wie Websites, mobile Apps und Office-Dokumente erstellen. Darüber hinaus wurde vermittelt, wie…

Weiterlesen

W3C-Webstandard zu ARIA

Veröffentlicht am 13. Dezember 2021

Für die Zugänglichkeit eines Webangebots ist es wichtig, dass die Rolle (Funktion) und der Zustand von Seitenelementen vermittelt wird. Bei vielen HTML-Elementen ist diese Zuordnung klar, z.B. vermittelt <button> automatisch die Rolle „Schaltfläche“. Anders ist das bei sogenannten unsemantischen Elementen, die die Bedeutung nicht vermitteln (z.B. <span>). Diese Elemente werden insbesondere in Kombination mit Skripten…

Weiterlesen
  • Zurück
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 43
  • Vor

Seite durchsuchen

Soziale Netzwerke

  • Xing-Profil
  • Linkedin-Profil
Logo WEB for ALL
Logo Mitglied bei German UPA

axes4 BIK BITV Dokument EU EU-Richtlinie Inklusion Leichte Sprache Mobile Anwendungen PDF PDF-Days PDF/UA PDF Association Schulung Schweiz Teilhabe Test W3C WCAG ZHAW

kontakt@web-4-all.de

©2024 WEB for ALL | WordPress Theme by Superb Themes
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch Klick auf “Akzeptieren” stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu.
Cookie Einstellungen AKZEPTIEREN
Datenschutz-Einstellungen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Erforderlich
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht erforderlich
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Speichern und akzeptieren