Das M-Enabling Forum DACH rund um assistive Technologien und Dienstleistungen im Kommunikationsbereich findet am 7. Oktober 2021 statt (für den deutschsprachigen Raum). Coronabedingt werden in diesem Jahr nur Online-Konferenzen angeboten. Die Veranstaltung wird von der E.J. Krause & Associates, Inc. in Zusammenarbeit mit der G3ict (Global Initiative for Inclusive Information and Communication Technologies) organisiert. Website…
TPGi zu den neuen WCAG-Entwürfen
Die Ende Mai öffentlich zur Diskussion gestellten Entwürfe für 9 zusätzliche WCAG-Erfolgskriterien werden in Expertenkreisen heiß diskutiert und sind nicht ganz unumstritten. Die neuen Kriterien sollen mit WCAG Version 2.2 veröffentlicht werden. Zahlreiche Kommentare und Verbesserungsvorschläge erreichten die Github-Themenseiten des W3C. TPGi, ein renommierter Partner für Barrierefreiheits-Lösungen aus den USA, stellt sein Feedback auf der…
Masterthesis zum Vergleich BIK BITV-Test versus BITV-Audit
Gisela Kollotzek, Absolventin im Studiengang „Computer Science and Media“ der Hochschule der Medien, hat im Rahmen eines Webinars die Ergebnisse ihrer Masterthesis vorgestellt. Thema der Arbeit ist der qualitative und quantitative Vergleich der Prüfverfahren BIK BITV-Test (DIAS GmbH) und BITV-Audit (T-Systems Multimedia Solutions GmbH), mit denen die Zugänglichkeit von Internet-Angeboten überprüft werden kann. Das Webinar…
WCAG 2.2 in den Startlöchern
Der internationale WCAG-Standard wird fortlaufend weiterentwickelt. Als nächste Version stehen die WCAG 2.2 in den Startlöchern (angekündigt für Sommer 2021). Die neuen Empfehlungen kommen mit insgesamt 9 weiteren Prüfschritten. In einem Blogbeitrag berichtet Jörg Morsbach von den Änderungen. WCAG 2.2 – was ändert sich und wie wirkt es sich aus? (FRONTA11Y)
ARIA-Live-Regionen
Die WCAG-Richtlinie 4.1.3 verlangt, dass Statusmeldungen programmatisch verfügbar sein sollen. Dynamisch erzeugte Meldungen wie „Das Produkt XY wurde in den Warenkorb gelegt“, sollten im Idealfall selbsttätig über den Screenreader ausgegeben werden. Das Problem kann mit Hilfe so genannter ARIA-Live-Regionen gelöst werden. Ein Artikel auf tollwerk.de klärt auf, was ARIA-Live-Regionen sind und wie sie umgesetzt werden…