Im axes4-Blog ist ein neuer Kontrast-Guide erschienen. Er liefert Antworten auf viele Fragen rund um die Kontrastmessung und Auswahl von Farben, so zum Beispiel: Was ist bei Nicht-Text-Inhalten zu beachten oder bei Texten, die auf Bilder gelegt werden? Wie lauten die Mindestkontrastwerte, die nach WCAG eingehalten werden müssen? Anhand von Beispielen werden gute und schlechte…
WP-Meetup: Gute Seiten, Schlechte Seiten: Barrierefreiheit / Accessibility
Beim diesjährigen WordPress Sitereview-Meetup in Düsseldorf steht die Barrierefreiheit im Mittelpunkt. Zu Beginn der Veranstaltung gibt es eine allgemeine Einführung zum Thema. Danach werden die Site-Reviews vorgestellt, die mit Hilfe einer Checkliste bewertet werden. Es können auch eigene Website-Projekte zur Begutachtung eingereicht werden. Die Präsenzveranstaltung startet um am 13. Dezember 2022 um 19 Uhr bei…
Online-Leitfaden zu Alternativtexten
Alternativtexte geben Informationen wieder, die über Abbildungen vermittelt werden. In Dokumenten und auf Websites tummeln sich viele verschiedene Abbildungstypen. Neben Fotos können das zum Beispiel Logos, Diagramme, gezeichnete Grafiken oder auch ausschmückende Abbildungen sein. Wie sollten Alternativtexte am besten gestaltet werden? Wie detailliert sollten Inhalte beschrieben werden? Oder wann sollten Alternativtexte besser weggelassen werden? Über…
axesCheck: PAC als Web-Tool verfügbar
Den PDF Accessibility Checker (PAC) gibt es jetzt auch als Web-Tool. Mit axesCheck können Dokumente auf einfache Weise hochgeladen und gemäß den maschinell prüfbaren Anforderungen nach PDF/UA (Matterhorn-Protokoll) und WCAG (A & AA) auf Barrierefreiheit überprüft werden. Das Tool ist ein Service-Angebot des Software-Anbieters und Dienstleisters axes4.
European Accessibility Act
Mit Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 sind einige Wirtschaftsakteure ab 2025 in der Pflicht, Produkte und Dienstleistungen barrierefrei nach EN 301 549 umzusetzen. Hierzu zählen Websites und Apps des Online-Handels, von Banken sowie Personenbeförderungs- oder Mediendiensten. Wie auch bei Websites und Apps öffentlicher Stellen wird die Einhaltung der gesetzlichen Pflichten überwacht. Zuständig sind die Marktüberwachungsbehörden…