Der Deutschlandfunk bietet ein gut zugängliches Nachrichtenportal in Einfacher Sprache an. Zentrale Zielgruppe sind Menschen, die aufgrund einer Lernschwäche oder -behinderung Probleme mit dem Lesen haben. Angesprochen werden auch ältere Menschen, die sich schwierige Inhalte nicht so gut merken können. Jeden Samstag werden die wichtigsten Nachrichten der Woche veröffentlicht. Nachrichtenportal des Deutschlandfunks in Einfacher Sprache
REHADAT-Statistik online
Das neueste Portal des REHADAT-Informationssystems ist online gegangen. Es informiert über Statistiken und empirische Untersuchungen, die einen Bezug zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung haben. Neben allgemeinen Zahlen zu Behinderung und Erkrankung bietet das Portal Links auf Statistiken zur Bildung, Ausbildung, beruflichen Teilhabe, Leistungen der Rehaträger und Barrierefreiheit. Zu jeder Statistik gibt es Erläuterungen…
Contrast A hilft bei der Suche nach ausreichenden Kontrastwerten
BITV und WCAG schreiben Mindestwerte für Kontrastverhältnisse bei Texten und Schriftgrafiken vor. Oft ist es aber gar nicht so einfach, die passenden Kombinationen zu finden. Abhilfe schafft das auf Flash und Adobe AIR basierende Online-Tool Contrast-A von Annika Hamann. Mittels Colour-Picker lassen sich beliebige Farbwerte gegeneinander testen. Die Farbaufnahme kann 2- oder 3-dimensional über ein…
Verbände und Politik verabreden Notruf-App
Am 22. Mai 2013 trafen sich VertreterInnen aus Verbänden und Politik zu einem Besprechungstermin. Verabredet wurde die Einführung einer offiziellen Notruf-App, die insbesondere Belangen von BürgerInnen mit Sprach-, Hör- oder sonstigen körperlichen Beeinträchtigungen Rechnung tragen soll. Die App soll auf allen gängigen Betriebssystemen mit gleichem Funktionsumfang und gleicher Bedienoberfläche laufen. Zudem soll sie den gesetzlichen Bestimmungen…
PDFlib 9 unterstützt Erstellung barrierefreier PDF-Dateien
PDFlib ist ein Entwicklungswerkzeug, mit dem PDF-Dateien dynamisch auf Serversystemen erzeugt werden können. Programmierer nutzen PDFlib, um ihre Anwendungen mit PDF-Speicherfunktionen auszustatten. Mit der Version 9 unterstützt PDFlib die aktuellen ISO-Standards für PDF. Dazu gehört auch der Standard PDF/UA für barrierefreie Dokumente. Wichtige Voraussetzung für zugängliche PDF-Dateien sind Strukturinformationen („Tags“). Bisher konnten mit PDFlib zwar…