Zur Realisierung von Online-Kursen zum Thema Barrierefreiheit sammelt die in den USA ansässige Non-Profit-Organisation „Knowbility“ Geldmittel mit Hilfe einer Internet-Kampagne. Insgesamt werden 50.000 US-Dollar benötigt. Durch die Kurse sollen Entwickler von Internet-Portalen und Apps in die Lage versetzt werden, zugängliche Angebote für Menschen mit Einschränkungen zu erstellen. Online-Kampagne „Online Training to Make Sites and Apps…
PDF Days Europe 2014
Am 16. und 17. Juni 2014 veranstaltet die PDF Association in Köln eine Konferenz zum Portable Document Format (PDF). Die Veranstaltung gliedert sich in einen „Educational Day“ mit theoretischen Grundlagen und einen „Solution Day“, an dem die praktische Umsetzung von PDF-Lösungen gezeigt werden soll. Zahlreiche Vorträge widmen sich u.a. den Themen Archivierung, Dokumenten-Austausch und digitale…
Sightcity 2014
Am morgigen Mittwoch (14. Mai 2014) öffnet die diesjährige Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel Sightcity ihre Tore. Sie ist die größte Veranstaltung ihrer Art in Deutschland. Besucherinnen und Besucher können sich umfassend über das Themenfeld Sehbehinderung und Blindheit informieren. Neben einer breiten Pallette von Hilfsmitteln werden Freizeit- und Betreuungsangebote für blinde und sehbehinderte Menschen präsentiert….
Accessibility Update 2014, Zürich
Auch dieses Jahr laden die Fachgruppe ICT-Accessibility der Schweizer Informatikgesellschaft SI und das Center of Accessibility der Credit Suisse wieder zum Accessibility Update ein. Experten, Organisationen und Betroffene können sich über die neuesten Trends aus der Forschung über Accessibility-Projekte und über die praktische Umsetzung barrierefreier Websites informieren. 12. Juni 2014, 13-17 Uhr, Credit Suisse Forum…
POSCON-Netzwerk: WEB for ALL bringt Expertenwissen ein
Das Netzwerk POSCON (Positive Online Content and Services for Children in Europe) setzt sich auf europäischer Ebene mit dem Themenbereich „Positve Onlineinhalte und -dienste für Kinder“ auseinander. Dazu bringt es Experten, Organisationen und Unternehmen zusammen, die vielfältige Erfahrungen in die Diskussion einbringen können. Im Rahmen des Projekts werden auch Empfehlungen erarbeitet, wie die Bedürfnisse von …