Direkt zum Inhalt
Menu
WEB for ALL
  • Wissen
    • Vorteile für Nutzer
    • Vorteile für Anbieter
    • Umsetzung
      • Tipps für Grafiker
      • Tipps für Programmierer
      • Tipps für Redakteure
    • Barrierefreiheit testen
    • PDF und Barrierefreiheit
    • WEB for ALL – Infomaterialien
    • Gesetze und Verordnungen
      • BITV 2.0
      • W3C – WCAG
      • Private Anbieter
  • Links
    • Literatur
    • Know-how/Praxis
    • Prüf-Tools
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie
WEB for ALL

Beiträge der PDF-Days Europe 2014 als Video

Veröffentlicht am 30. Juni 2014

Wer nicht die Gelegenheit hatte, die PDF-Days Europe 2014 in Köln zu besuchen, kann sich die meisten Vorträge und Workshops nun als Video ansehen. Die Veranstaltung widmete sich den PDF-Standards, informierte über Anwendungsmöglichkeiten und präsentierte Werkzeuge zur Umsetzung. Mehrere Beiträge behandelten auch den PDF/UA-Standard, der Anforderungen an barrierefreie PDF-Dokumente definiert. PDF-Days Europe 2014 auf Youtube

Weiterlesen

Broschüre PDF/UA kompakt informiert über ISO-Standard zu barrierefreien PDF-Dokumenten

Veröffentlicht am 30. Juni 2014

Seit 2012 definiert der ISO-Standard PDF/UA Anforderungen an barrierefreie PDF-Dokumente. Die Broschüre „PDF/UA kompakt“ der Association for Document Standards e.V. informiert über die wichtigsten Fakten. Neben den Anforderungen des Standards werden Anwendungsgebiete von PDF/UA aufgezeigt und Werkzeuge zur Erstellung zugänglicher PDF-Dokumente vorgestellt. Onlineversion PDF/UA kompakt in deutscher Sprache

Weiterlesen

VIP-PDF-Reader für Menschen mit Sehbehinderung

Veröffentlicht am 17. Juni 2014

Der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen (SZB) hat in Zusammenarbeit mit der Stiftung „Zugang für alle“ und dem Dienstleister xyMedia ein neues PDF-Anzeigeprogramm speziell für Menschen mit Sehbehinderung entwickelt. Die Anwendung namens VIP-Reader steht kostenlos für Windows, MacOS und Linux zur Verfügung. VIP-Reader filtert die Textinformationen aus einem Dokument heraus und erlaubt dadurch eine anpassbare…

Weiterlesen

Neues Korrekturwerkzeug für barrierefreie PDF-Dateien: axesPDF® QuickFix

Veröffentlicht am 13. Juni 2014

Die xymedia GmbH hat ein neues Korrekturwerkzeug zum Erstellen barrierefreier PDF-Dokumente gemäß ISO-Standard PDF/UA entwickelt. Das Programm heißt axesPDF® QuickFix und bietet viele praktische Funktionen zur Lösung von Zugänglichkeitsproblemen. Dazu gehören neben vielen anderen Funktionen zum Beispiel das Umbenennen von Tags und das Löschen von leeren Tag-Elementen in einem Arbeitsgang. Derartige Aufgaben konnten zuvor nur…

Weiterlesen

GRADE-Richtlinien für Barrierefreie Dokumente und Dateiformate

Veröffentlicht am 13. Juni 2014

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Georgia Tech Research on Accessible Distance Education (GRADE)“ der Forschungseinrichtung „Georgia Tech Center for Assistive Technology and Environmental Access (CATEA)“ wurden Richtlinien für barrierefreie Dokumente und Datenformate entwickelt (u.a. PDF, Excel, Powerpoint, Flash). Grundlage bilden die internationalen Richtlinien für zugängliche Internet-Inhalte WCAG. Die Anforderungen wurden den drei Stufen „Must“ (unbedingt erforderlich),…

Weiterlesen
  • Zurück
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 43
  • Vor

Seite durchsuchen

Soziale Netzwerke

  • Xing-Profil
  • Linkedin-Profil
Logo WEB for ALL
Logo Mitglied bei German UPA

axes4 BIK BITV Dokument EU EU-Richtlinie Inklusion Leichte Sprache Mobile Anwendungen PDF PDF-Days PDF/UA PDF Association Schulung Schweiz Teilhabe Test W3C WCAG ZHAW

kontakt@web-4-all.de

©2024 WEB for ALL | WordPress Theme by Superb Themes
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch Klick auf “Akzeptieren” stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu.
Cookie Einstellungen AKZEPTIEREN
Datenschutz-Einstellungen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Erforderlich
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht erforderlich
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Speichern und akzeptieren