Anbieter von Overlay-Tools versprechen Barrierefreiheit mit wenigen Klicks. Der BIK-Artikel „Overlays für mehr Barrierefreiheit? Warum das keine gute Idee ist“ beleuchtet das Thema umfassend und formuliert eine Empfehlung.
Kategorie: Barrierefreiheits-Tools
Neuer Kontrast-Guide
Im axes4-Blog ist ein neuer Kontrast-Guide erschienen. Er liefert Antworten auf viele Fragen rund um die Kontrastmessung und Auswahl von Farben, so zum Beispiel: Was ist bei Nicht-Text-Inhalten zu beachten oder bei Texten, die auf Bilder gelegt werden? Wie lauten die Mindestkontrastwerte, die nach WCAG eingehalten werden müssen? Anhand von Beispielen werden gute und schlechte Umsetzungen demonstiert.
Guide: Dokumente für alle – wie erstellt man ein kontrastreiches Dokument?
Teilhabe 4.0: Demonstrator-App

Mit der Demonstrator-App können Sie auf einfache Weise nachvollziehen, auf welche typischen Barrieren Menschen mit Behinderung im Internet stoßen. Das Angebot ist Teil einer Toolbox, die im Rahmen des Projekts „Teilhabe 4.0“ erstellt wurde und bei der Gestaltung einer barrierefreien Arbeitswelt unterstützen soll. Die Toolbox wird bis April 2023 regelmäßig um weitere Elemente ergänzt.
Das Projekt „Teilhabe 4.0: Digitalisierung der Arbeitswelt barrierefrei gestalten“ ist ein gemeinsames Projekt des Kompetenzzentrums Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) der Evangelischen Stiftung Volmarstein zusammen mit der BAG Selbsthilfe und in Kooperation mit der Technischen Universität Dortmund und anderen.
PAC 2021: Neue Version
Zeigen Sie Engagement: Konformitätserklärung zur Barrierefreiheit
Laut Richtlinie (EU) 2016/2102 müssen öffentliche Stellen eine Erklärung zur Barrierefreiheit auf Ihren Internet-Angeboten veröffentlichen. Aber auch andere Website-Anbieter können mit einer Konformitätserklärung ihr Engagement für die Barrierefreiheit zeigen. Unterstützt werden sie dabei durch den Accessibility Statement Generator der Firma Siteimprove. Nach Angabe von Basisinformationen, technischer Spezifikationen und den getroffenen Maßnahmen erstellt das Tool automatisch eine entsprechende Erklärung, die auf der Website eingestellt werden kann.