Die WCAG-Richtlinie 4.1.3 verlangt, dass Statusmeldungen programmatisch verfügbar sein sollen. Dynamisch erzeugte Meldungen wie „Das Produkt XY wurde in den Warenkorb gelegt“, sollten im Idealfall selbsttätig über den Screenreader ausgegeben werden. Das Problem kann mit Hilfe so genannter ARIA-Live-Regionen gelöst werden. Ein Artikel auf tollwerk.de klärt auf, was ARIA-Live-Regionen sind und wie sie umgesetzt werden…
Schlagwort: WCAG
WebAIM Checkliste für Barrierefreiheit
Häufig wird die Frage nach einer einfachen Checkliste für die Umsetzung barrierefreier Angebote gestellt. Leider ist es gar nicht so einfach, diesem Wunsch zu entsprechen. Die geltenden Empfehlungen zur Barrierefreiheit (WCAG) sind sehr umfangreich und nach den gesetzlichen Vorgaben müssen alle Anforderungen auf einer bestimmten Konformitätsstufe vollständig erfüllt sein. Die US-amerikanische Initiative WebAIM hat sich…
W3C: Arbeitsentwurf der WCAG 3.0 veröffentlicht
Die Arbeitsgruppe für Barrierefreiheitsrichtlinien des W3C hat einen ersten öffentlichen Entwurf der Richtlinien für Barrierefreiheit WCAG Version 3.0 veröffentlicht. Die WCAG 3.0 unterscheiden sich in mehreren Punkten von den Vorgänger-Versionen. Eine Neuerung sind die drei Konformitätsstufen „Bronze“, „Silver“ und „Gold“. Für das Erreichen der Stufen „Silver“ und „Gold“ werden ganzheitliche Tests vorausgesetzt. In zukünftigen Entwürfen…
Siteimprove Farbkontrast-Checker
Siteimprove stellt einen einfachen Farbkontrast-Checker auf der Website zur Verfügung. Die Farbwerte lassen sich mit einer Pipette aufnehmen oder per Eingabe bestimmen. Das Tool berechnet das Kontrastverhältnis und überprüft die Konformität nach WCAG AA bzw. AAA an. Über einen Farbwähler können verschiedene Farben auf einfache Weise gegeneinander ausprobiert werden. Siteimprove Farbkontrast-Checker
WCAG 2.1 und PDF
Was die WCAG 2.1-Richtlinien für die zugängliche Gestaltung von PDF-Dateien bedeuten, beleuchtet ein Artikel im Blog des US-amerikanischen Software-Anbieters CommonLook. Nicht alle neuen WCAG-Erfolgskriterien sind für PDF-Dateien relevant, so zum Beispiel die Anforderungen zu Timeout-Warnungen. Zu berücksichtigen sind aber neue Anforderungen zu Kontrasten von Nicht-Text-Elementen, Benennung von Formular-Elementen oder zur Steuerung von Textabständen. WCAG 2.1…