Ende Mai 2019 ist die aktualisierte Fassung der BITV 2.0 in Kraft getreten. Sie setzt die Vorgaben der Richtlinie (EU) 2016/2102 um, die nicht schon 2018 in das novellierte Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) aufgenommen wurden. Die neue BITV 2.0 gilt weiterhin für alle öffentlichen Stellen des Bundes, wobei nicht nur Einrichtungen der Bundesverwaltung, sondern auch Stellen betroffen…
Schlagwort: WCAG
BIK-Prüfverfahren überarbeitet
Das BIK-Prüfverfahren zum Test von Internet-Angeboten nach BITV und WCAG wurde überarbeitet. Die Anpassung erfolgte im Hinblick auf die zu erwartenden Änderungen, die sich durch die Umsetzung der EU-Richlinie 2016/2102 ergeben. Danach ist zu erwarten, dass die BITV zukünftig direkt auf die Anforderungen der DIN EN 301 549 verweist, welche den aktuellen Stand der WCAG…
PDF Techniques Accessibility Summit
Auf dieser Veranstaltung, die von der PDF Association in Edinburgh/Schottland veranstaltet wird, diskutieren Experten über Aspekte der Barrierefreiheit von PDF-Dateien. Im Fokus steht die korrekte semantische Auszeichnung von Dokumentstrukturen nach PDF/UA-Norm. Die Diskussionsergebnisse sollen der Web Accessibility Initiative als Grundlage zur Überarbeitung der PDF-Techniken für die WCAG 2.1 vorgelegt werden. Es besteht die Möglichkeit, per…
Europäische Kommission empfiehlt WCAG-Konformitätsstufe AA
Die Europäische Kommission hat eine neue Richtlinie über den barrierefreien Zugang zu Internet-Seiten öffentlicher Stellen eingebracht. Darin wird als Mindestanforderung Konformitätsstufe AA der internationalen Richtlinien WCAG empfohlen. Die Regelungen zahlreicher EU-Länder hinsichtlich barrierefreier Internet-Seiten stützen sich bereits auf die WCAG. Oftmals gilt jedoch nur die Konformitätsstufe A als verpflichtend. Richtlinie der Europäischen Kommission über den…
AbI-Erfahrungsaustausch im Oktober 2011
Das Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik (AbI) wurde bis Ende April 2010 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Die beteiligten Institutionen, Mitglieder, Partner und Unterstützer haben verabredet, dass sie das Netzwerk auch nach dem offiziellen Projektende aufrecht erhalten und weiterhin kooperieren. Am 24. Oktober 2011 lädt AbI Mitglieder und alle am Thema Interessierten zu…