Direkt zum Inhalt
Menu
WEB for ALL
  • Wissen
    • Vorteile für Nutzer
    • Vorteile für Anbieter
    • Umsetzung
      • Tipps für Grafiker
      • Tipps für Programmierer
      • Tipps für Redakteure
    • Barrierefreiheit testen
    • PDF und Barrierefreiheit
    • WEB for ALL – Infomaterialien
    • Gesetze und Verordnungen
      • BITV 2.0
      • W3C – WCAG
      • Private Anbieter
  • Links
    • Literatur
    • Know-how/Praxis
    • Prüf-Tools
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie
WEB for ALL

Reh@pp-Quality entwickelt Toolkit für App-Entwicklung

Veröffentlicht am 13. Juli 2016

Unter der Bezeichnung Reh@pp-Quality haben neun Studierende aus dem Fachbereich Rehabilitationspädagogik der Technischen Universität Dortmund innerhalb des Studienjahres 2015/16 ein Projekt zu der aktuellen Thematik „Teilhabe durch die Qualität von Apps in der Rehabilitation“ durchgeführt. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage nach qualitativ hochwertigen Kriterien für Apps. Enstanden ist ein fachübergreifender App-Qualitätskriterienkatalog für eine heterogene…

Weiterlesen

BGG: Bundestag stimmt über Novellierung ab

Veröffentlicht am 10. Mai 2016

Am Donnerstag stimmt der Bundestag über die Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) ab. Im Vorfeld wurden die Änderungspläne kontrovers diskutiert. Einige Eckpunkte: Bundesbehörden sollen ihre Informationen künftig in „Leichter Sprache“ bereitstellen. Barrieren sollen dokumentiert werden. Für Konflikte im öffentlich-rechtlichen Bereich sieht der Gesetzentwurf eine Schlichtungsstelle vor, die bei der Behindertenbeauftragten der Bundesregierung eingerichtet werden soll. Die Fachverbände…

Weiterlesen

Swiss eAccessibility-Tagung am 1. Juni 2016

Veröffentlicht am 12. März 2016

Das Swiss eAccessibility (ICT-Accessibility) Forum will die Kooperation von Partnern fördern, die Hilfsmittel zum Nutzen von Menschen mit Behinderung entwickeln. Es ist ein offenes Netzwerk von Unternehmen, Hochschulen, Organisationen und von betroffenen Menschen. Das Forum wurde durch die Fachgruppe ICT-Accessibility der Schweizerischen Informatikgesellschaft SI ins Leben gerufen. Einmal im Jahr findet eine Tagung mit Beiträgen…

Weiterlesen

Landtagswahl 2016 einfach erklärt

Veröffentlicht am 12. Februar 2016

Die Landtagswahl in Baden-Württemberg rückt näher. Nun hat der Landes-Behindertenbeauftragte Gerd Weimer gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und der Lebenshilfe Baden-Württemberg die Informationsbroschüre „Einfach wählen gehen!“ in leichter Sprache herausgegeben. Sie soll das Anliegen unterstützen, dass Menschen mit Behinderung am politischen und öffentlichen Leben gleichberechtigt partizipieren und Teilhaben können. Das 30-seitige Heft informiert…

Weiterlesen

Schweizer Stiftung entwickelt barrierefreien EPUB3-Editor

Veröffentlicht am 4. Februar 2016

Die Schweizer Stiftung „Zugang für alle“ entwickelt einen Editor zur Erstellung barrierefreier interaktiver Dokumente im EPUB3-Format. Damit sollen Lehrkräfte in die Lage versetzt werden, Arbeits- und Übungsblätter sowie Prüfungen barrierefrei zu erstellen. Der web-basierte Editor, der in Zusammenarbeit mit dem blinden Informatiker Quentin Cosendey entwickelt wird, soll als Open-Source-Software frei zur Verfügung stehen. Der Entwicklung…

Weiterlesen
  • Zurück
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 43
  • Vor

Seite durchsuchen

Soziale Netzwerke

  • Xing-Profil
  • Linkedin-Profil
Logo WEB for ALL
Logo Mitglied bei German UPA

axes4 BIK BITV Dokument EU EU-Richtlinie Inklusion Leichte Sprache Mobile Anwendungen PDF PDF-Days PDF/UA PDF Association Schulung Schweiz Teilhabe Test W3C WCAG ZHAW

kontakt@web-4-all.de

©2024 WEB for ALL | WordPress Theme by Superb Themes
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch Klick auf “Akzeptieren” stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu.
Cookie Einstellungen AKZEPTIEREN
Datenschutz-Einstellungen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Erforderlich
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht erforderlich
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Speichern und akzeptieren