In einem halbtägigen Seminar informierte WEB for ALL Website-Betreiber, Internet-Verantwortliche und Online-Redakteure über Neuerungen in Version 2 der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV). Die neue Fassung ist vor gut einem Jahr in Kraft getreten und brachte eine Reihe von neuen und veränderten Anforderungen an Websites mit sich. Diese betreffen vor allem die Weiterentwicklung von Internet-Technologien sowie die zunehmende Interaktivität.
In dem Seminar berichtete Benjamin Grießmann, Geschäftsführer von „WEB for ALL“, über die aktuelle gesetzliche Situation in Deutschland und gab Einblicke in den Aufbau und die Struktur der Verordnung. Rose Jokic und Kai Greve, langjährige Projektmitarbeiter und Experten in Sachen Barrierefreiheit nahmen wichtige BITV-Bedingungen unter die Lupe. So wurden u.a. die Anforderungen an komplexe Internet-Anwendungen (Rich Internet Applications, RIAs) präsentiert und durch Beispiele illustriert. Rose Jokic führte mit Hilfe eines Vorleseprogramms (Screenreader) vor, auf welche Barrieren sie auf modernen Webseiten als blinde Nutzerin stößt. Ein Blick auf den Anhang 2 der BITV, der Vorgaben zu Inhalten in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und Einfacher Sprache macht, rundete die Veranstaltung ab.
Aufgrund der guten Nachfrage und des Erfolgs ist ein weiterer Schulungstermin Ende April 2013 in Frankfurt geplant. Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig an dieser Stelle und unter www.bitv-schulung.de.