Menschen mit Farbsehschwäche können mit Hilfe der App „Color Blind Pal“ für Apple-Computer Bilder für ihre individuelle Sehschwäche korrigiert ansehen. In der Pro-Version kostet das Programm 4,99 Euro, die Basisversion ist kostenlos. Color Blind Pal im Mac App Store
Neues Buch: Barrierefreie Informationssysteme
In der Reihe „Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft“ ist Band 6 mit dem Titel „Barrierefreie Informationssysteme“ erschienen. Darin werden neben grundlegenden Fragestellungen barrierefreier Information und Kommunikation auch die konkrete Umsetzung von Barrierefreiheit beispielhaft diskutiert. Die Anwendungsbereiche reichen von Content-Management-Systemen über Textverarbeitungsprogramme bis hin zum PDF-Workflow. Außerdem werden Möglichkeiten zur Evaluierung der Zugänglichkeit vorgestellt. Zielgruppe…
PDF-Days Europe 2015
Die PDF-Days Europe gehen auch 2015 wieder an den Start. Am 8. und 9. Juni 2015 können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit PDF-Lösungen und der PDF-Technologie vertraut machen. Ein „Educational Day“ am 8. Juni bildet den Auftakt und vermittelt Hintergrundwissen theoretischer Art. Der „Solution Day“ am 9. Juni konzentriert sich eher auf die praktische Umsetzung…
Acrobat DC – Neuerungen bei der Barrierefreiheit
Das neue Acrobat DC bringt die altbekannten Tools, wie das Touchup-Leserichtungswerkzeug oder die Aktion „Barrierefrei machen“, zur Verbesserung der Barrierefreiheit von PDF-Dateien mit. Die Bearbeitung des Tag-Baums und die Bedienung der Prüffunktionen auf Barrierefreiheit sind identisch geblieben. Neuerungen ergeben sich vor allem bei der Benutzerfreundlichkeit. So können Texte im High-Contrast-Modus nun auf Computern mit dynamischer…
Neues Internetportal „REHADAT-Gute Praxis“ online
Unter www.rehadat-gutepraxis.de ist das neueste Portal des REHADAT-Informationssystems online gegangen. Das Portal veranschaulicht mit gelungenen Beispielen, wie Menschen mit Behinderung erfolgreich arbeiten können. Es stellt zielgerichtete Informationen, Maßnahmen, Integrationsvereinbarungen und Aktionspläne zu einer inklusiven Arbeitswelt vor. Quelle: REHADAT-Pressemitteilung 3/2015