Direkt zum Inhalt
Menu
WEB for ALL
  • Wissen
    • Vorteile für Nutzer
    • Vorteile für Anbieter
    • Umsetzung
      • Tipps für Grafiker
      • Tipps für Programmierer
      • Tipps für Redakteure
    • Barrierefreiheit testen
    • PDF und Barrierefreiheit
    • WEB for ALL – Infomaterialien
    • Gesetze und Verordnungen
      • BITV 2.0
      • W3C – WCAG
      • Private Anbieter
  • Links
    • Literatur
    • Know-how/Praxis
    • Prüf-Tools
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie
WEB for ALL

PDF und Barrierefreiheit

PDF-Dateien zugänglich gestalten

Stilisiertes PDF-Dokument

Am effizientesten ist die zugängliche Gestaltung von PDF-Dateien, wenn die Barrierefreiheit von Anfang an mit in den Erstellungsprozess („Workflow“) einbezogen wird. Grundlegend ist die Definition von Dokumentstrukturen (Überschriften, Listen, Links etc.), die bereits in der Ausgangsanwendung (zum Beispiel im Textverarbeitungsprogramm) vorgenommen werden sollte. Nachträglich lassen sich PDF-Dateien nur sehr umständlich und ausschließlich mit recht teuren Werkzeugen barrierefrei bearbeiten.

Wichtige Merkmale barrierefreier PDF-Dateien:

  • Strukturinformationen (Tags)
  • Lesezeichen
  • Sprachauszeichnung
  • Textinformationen/Verzicht auf Schriftgrafiken
  • Eindeutige Dokumententitel
  • aussagekräftige und vollständige Meta-Daten
  • Alternativtexte für Bilder / Grafiken
  • aktive Links
  • gute Kontraste
  • gut verständliche Inhalte

PDF/UA

Bis zur Einführung des ISO-Standards „PDF/UA“ im Jahr 2012 waren die Kriterien für barrierefreie PDF-Dokumente nicht klar definiert. Ziel ist ein bestmögliches Zusammenspiel von Entwicklungswerkzeugen, Autoren-Tools, Leseprogrammen und Hilfsmitteln. Der Standard schließt die Vorgaben der internationalen Richtlinien WCAG teilweise mit ein.

  • Matterhorn-Protokoll – Prüfmodell für PDF/UA-Konformität (PDF-Datei, 312 kB, 16 Seiten)

Bearbeitungswerkzeuge und Prüftools

Folgende kommerzielle Werkzeuge eignen sich zur Erstellung und Nachbearbeitung von barrierefreien PDF-Dateien (Auflistung nicht vollständig):

  • Adobe Acrobat Pro – Werkzeug zur Erstellung und Korrektur von PDF-Dateien inklusive Barrierefreiheitsprüfung
    Acrobat Pro-Testversion und weitere Informationen
  • Kofax Power PDF Advanced – Ähnlich Acrobat Pro inklusive Barrierefreiheitsprüfung, aber ohne spezifische Werkzeuge zur Verbesserung der Barrierefreiheit
    Kofax Power PDF Advanced-Testversion und weitere Informationen
  • axesPDF – Prüf- und Korrekturwerkzeug für barrierefreie PDF-Dokumente gemäß PDF/UA und WCAG 2
    axesPDF-Testversion und weitere Informationen
  • CommonLook PDF GlobalAccess – Plug-in für Acrobat Pro/Standard zur Korrektur und Überprüfung von PDF-Dateien gemäß Section 508, PDF/UA und WCAG 2
    Weitere Informationen zu PDF GlobalAccess
  • axesWord – Microsoft Word Add-In zum Erstellen barrierefreier PDF-Dokumente gemäß PDF/UA und WCAG 2
    axesWord-Testversion und weitere Informationen

Weiterführende Informationen zur Umsetzung

  • Tipps zur Erstellung barrierefreier PDF-Dateien (PDF-Datei, 129 kB, 2 Seiten)
  • Adobe Accessibility Design Center: Barrierefreie Dokumente aus Adobe-Anwendungen, teilweise in englischer Sprache
  • PAC 2 Fehlermeldungen und ihre Behebung – Video-Tutorials von Kenny Moore (Englisch)

Zugänglichkeitstests

Einige Eigenschaften von PDF-Dateien, die die Zugänglichkeit beeinflussen, können automatisiert getestet werden. Aber auch hier gilt: Automatische Tests liefern wichtige Anhaltspunkte, ersetzen aber keine qualifizierten Nutzertests, sofern die Barrierefreiheit abschließend beurteilt werden soll.

Kostenlose Prüftools

  • PDF Accessibility Checker (PAC) – Vom W3C empfohlenes Programm zur Überprüfung der Barrierefreiheit von PDF-Dateien gemäß PDF/UA.
    Informationen zu PAC und Download | axesCheck: PAC als Online-Tool
  • Commonlook PDF Validator – Umfangreiches Prüfwerkzeug, das PDF-Dateien gegenüber verschiedene Standards (PDF/UA, Section 508/HHS, WCAG) validiert. Vorausgesetzt wird Acrobat Pro oder Standard (Windows).
    Informationen zu Commonlook PDF Validator und Download

Darüber hinaus eignen sich auch spezielle Programme, die PDF-Dateien optimiert für bestimmte Nutzergruppen darstellen, sowie Screenreader zum Testen:

  • Callas PDFgoHTML – Plug-in für Acrobat Standard/Pro für eine linearisierte Darstellung der PDF-Struktur
    Informationen zu PDFgoHTML und Download
  • VIP PDF-Reader für Sehbehinderte vom Schweizerischen Zentralverband für das Blindenwesen
    Informationen und Download des VIP PDF-Readers

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Seite durchsuchen

Soziale Netzwerke

  • Xing-Profil
  • Linkedin-Profil
Logo WEB for ALL
Logo Mitglied bei German UPA

axes4 BIK BITV Dokument EU EU-Richtlinie Inklusion Leichte Sprache Mobile Anwendungen PDF PDF-Days PDF/UA PDF Association Schulung Schweiz Teilhabe Test W3C WCAG ZHAW

kontakt@web-4-all.de

©2024 WEB for ALL | WordPress Theme by Superb Themes
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch Klick auf “Akzeptieren” stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu.
Cookie Einstellungen AKZEPTIEREN
Datenschutz-Einstellungen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Erforderlich
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht erforderlich
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Speichern und akzeptieren