Direkt zum Inhalt
Menu
WEB for ALL
  • Wissen
    • Vorteile für Nutzer
    • Vorteile für Anbieter
    • Umsetzung
      • Tipps für Grafiker
      • Tipps für Programmierer
      • Tipps für Redakteure
    • Barrierefreiheit testen
    • PDF und Barrierefreiheit
    • WEB for ALL – Infomaterialien
    • Gesetze und Verordnungen
      • BITV 2.0
      • W3C – WCAG
      • Private Anbieter
  • Links
    • Literatur
    • Know-how/Praxis
    • Prüf-Tools
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie
WEB for ALL

Was ist der zugängliche Name?

Über zugängliche Namen von Bedienelementen wie Links, Buttons oder Formularelemente können Nutzerinnen und Nutzer die Funktionen einer Webseite per Sprachbefehl steuern. Die Web Content Assessibility Guidelines fordern, dass die sichtbare Beschriftung eines Bedienelements Teil des zugänglichen Namens ist (SC 2.5.3). Nur so erfahren Nutzer*innen, welche Befehle sie sprechen müssen. Für Entwickler*innen stellt sich die Frage, wie der zugänglich Name bei verschiedenen Elementen vermittelt wird.

Link-Element (<a>)

Bei Verwendung des HTML Link-Elements entspricht der zugängliche Name dem eingeschlossenen Link-Text:

<a href=“Beispiel.html“>Das ist der zugängliche Name</a>

Im Normalfall kommt es hier nicht zum Konflikt mit Erfolgskriterium 2.5.3. Der sichtbare Linktext entspricht immer dem zugänglichen Namen.

Verlinkte Bild-Elemente (<a><img>)

Bei verlinkten Bild-Elementen setzt sich der zugängliche Name aus dem Inhalt des alt-Attributs und dem Link-Text zusammen.

<a href=“Beispiel.html“><img src=“bild.jpg“ alt=“Das ist der 1. Teil“>und das ist der 2. Teil des zugänglichen Namens</a>

Hier können Konflikte auftreten. Sofern auf dem Bild („Bedienelement“) bezeichnender Text sichtbar ist, sollte der Beschriftungstext in der gleichen Form im zugänglichen Namen vorkommen. Der zugängliche Name kann zusätzlichen Text enthalten.

Beschriftete Formularelemente (<label><input>)

Bei Formularelementen entspricht der zugängliche Name der über <label> verknüpften Beschriftung.

<input type=“checkbox“ id=“12″>
<label for=“12″>Das ist der zugängliche Name</label>

ARIA-Attribute

Der zugängliche Name eines Elements kann auch über die ARIA-Attribute aria-label bzw. aria-labelledby festgelegt werden. Hierdurch werden die durch HTML definierten Namen überschrieben.

<button aria-label=“Das ist der zugängliche Name“>Dieser Name wird überschrieben</button>

Auswahl zugänglicher Namen

Achten Sie darauf, dass Sie Elementen mit identischer Funktion auf einer Webseite auch identische zugängliche Namen zuweisen. Bei Elementen mit abweichender Funktion sollten sich die Namen hingegen unterscheiden.

Seite durchsuchen

Soziale Netzwerke

  • Xing-Profil
  • Linkedin-Profil
Logo WEB for ALL
Logo Mitglied bei German UPA

axes4 BIK BITV Dokument EU EU-Richtlinie Inklusion Leichte Sprache Mobile Anwendungen PDF PDF-Days PDF/UA PDF Association Schulung Schweiz Teilhabe Test W3C WCAG ZHAW

kontakt@web-4-all.de

©2024 WEB for ALL | WordPress Theme by Superb Themes
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch Klick auf “Akzeptieren” stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu.
Cookie Einstellungen AKZEPTIEREN
Datenschutz-Einstellungen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Erforderlich
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht erforderlich
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Speichern und akzeptieren