Direkt zum Inhalt
Menu
WEB for ALL
  • Wissen
    • Vorteile für Nutzer
    • Vorteile für Anbieter
    • Umsetzung
      • Tipps für Grafiker
      • Tipps für Programmierer
      • Tipps für Redakteure
    • Barrierefreiheit testen
    • PDF und Barrierefreiheit
    • WEB for ALL – Infomaterialien
    • Gesetze und Verordnungen
      • BITV 2.0
      • W3C – WCAG
      • Private Anbieter
  • Links
    • Literatur
    • Know-how/Praxis
    • Prüf-Tools
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie
WEB for ALL

Literatur

Grundlagen/Barrierefreie Webgestaltung

Cover Barrierefreieit verstehen

Barrierefreiheit verstehen und umsetzen, Webstandards für ein zugängliches und nutzbares Internet
Jan E. Hellbusch, Kerstin Probiesch. dpunkt-Verlag, Heidelberg, März 2011. ISBN: 978-3-89864-520-1.
Umfangreiches Grundlagenwerk, das sich an Webentwickler, Webdesigner, Online-Redakteure und Programmierer richtet. Neben theoretischen Aspekten enthält das Buch auch ganz praktische Handlungsanweisungen, wie mit einzelnen Aspekten des Webdesigns und der Programmierung umzugehen ist. Der Leser lernt moderne und standardkonforme Webtechniken kennen, erfährt darüber hinaus aber auch etwas über weitere wichtige Aspekte der Barrierefreiheit wie Nutzerführung, Verständlichkeit oder Textorientierung.

Barrierefreiheit im Internet – Eine Anleitung für Redakteure und Entscheider
Jörg Morsbach. Verlagsnummer: 973-3-9819834, Düsseldorf, 2018. ISBN 978-3-9819834-0-1.
Das Buch bietet einen Einblick in die Thematik Barrierefreiheit und gibt Tipps zur Erstellung barrierefreier Inhalte. Darüber hinaus werden einfache Prüfverfahren vermittelt.

Barrierefreiheit im Internet – Ein Handbuch für Redakteure
Domingos de Oliveira. epubli GmbH; Auflage: 1, 28. Oktober 2013. ISBN-10: 3844271422, ISBN-13: 978-3844271423.
Der Autor zeigt sehr anschaulich, welche Probleme mit Barrieren in der Praxis auftreten und wie sie gelöst werden können.

Barrierefreiheit umsetzen – Ein Leitfaden für Unternehmen, Behörden und NGOs
Domingos de Oliveira. BOOKS on DEMAND, Norderstedt, 2018. ISBN 978-3-7528-3459-8
In diesem Buch stehen die einzelnen Projektphasen zur Realisierung barrierefreier Angebote im Mittelpunkt. Die dargestellten Konzepte helfen bei der Umsetzung individueller Anforderungen.

Buchcover Barrierefreiheit - Webanwendungen ohne Hindernisse

Altersgerechte mobile Applikationen – Grundlagen und Empfehlungen
ICT-Accessibility Lab der ZHAW School of Engineering in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich, 2016
Der kompakte Leitfaden vermittelt wichtige Grundlagen sowie Empfehlungen wie mobile Applikationen altersgerecht und barrierefrei erstellt werden können.

Altersgerechte mobile Applikationen (PDF-Datei, 440 kB)

Buchcover Age of Access Barrierefreie Informationssysteme

Barrierefreie Informationssysteme – Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung in Theorie und Praxis
Friedericke Kerkmann, Dirk Lewandowski (Hrsg.). Walter de Gruyter GmbH
Berlin/Boston, Mai 2015. ISBN: 978-3-11-033709-9.
Neben grundlegenden Fragestellungen barrierefreier Information und Kommunikation werden die konkrete Umsetzung von Barrierefreiheit beispielhaft an ganz unterschiedlichen Informationssystemen diskutiert sowie Möglichkeiten zur Evaluierung der Zugänglichkeit vorgestellt. Das Buch wendet sich insbesondere an Wissenschaftler, Studierende und Information Professionals aus den Bereichen Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Web-Design und -Entwicklung und bietet auch Entscheidungsträgern und Anbietern von Informationssystemen einen – längst nicht abschließenden – Überblick über ganz unterschiedliche Facetten von Barrierefreiheit.

Vorschau und Zugang zum Volltext (kostenpflichtig)

Einfach surfen – der Leitfaden zur Gestaltung von Internet-Benutzeroberflächen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Kooperation zwischen insieme Schweiz, der Stiftung „Zugang für alle“ und der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Leitfaden Einfach surfen (PDF-Datei)

Erstellung barrierefreier Dokumente

Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen
Klaas Posselt, Dirk Frölich. dpunkt.verlag, Heidelberg, 2019. ISBN (Printversion): 978-3-86490-487-5.
Der neue Praxisleitfaden vermittelt das nötige Wissen, um mit gängigen Anwendungsprogrammen wie Microsoft Office, Libreoffice und Indesign barrierefreie PDF-Dateien zu erstellen. Das Buch wird von einem theoretischen Teil eingeleitet, der strategische Empfehlungen und Hinweise zu den gesetzlichen Bestimmungen enthält. Im Praxisteil wird die konkrete Umsetzung anhand von Anleitungen und Beispielen demonstriert. Zielgruppe sind vor allem Medienagenturen, Verbände und Behörden, aber auch Kreative in Grafik und Design sowie Studierende, die PDF-Dokumente barrierefrei anbieten möchten.

Informationen und Leseproben (Posselt/Frölich: Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen)

Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten sicherstellen
Benjamin Grießmann in: Barrierefreie Informationssysteme – Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung in Theorie und Praxis, Friedericke Kerkmann, Dirk Lewandowski (Hrsg.). Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Mai 2015. ISBN: 978-3-11-033709-9.
Praxisorientiertes Kapitel zum Thema Barrierefreiheit von PDF-Dateien. Die Möglichkeiten einer zugänglichen Darstellung von PDF-Dateien werden beleuchtet und aufgezeigt, welche Standards und Normen eine Rolle spielen? Anhand aktueller Tools wie Acrobat Pro® oder axesPDF QuickFix® wird die konkrete Vorgehensweise zur Optimierung von Dokumenten beschrieben. Darüber hinaus werden strategische Eckpunkte genannt, wie die Barrierefreiheit von PDF-Beständen gewährleistet werden kann.

Vorschau und Zugang zum Volltext (kostenpflichtig)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Seite durchsuchen

Soziale Netzwerke

  • Xing-Profil
  • Linkedin-Profil
Logo WEB for ALL
Logo Mitglied bei German UPA

axes4 BIK BITV Dokument EU EU-Richtlinie Inklusion Leichte Sprache Mobile Anwendungen PDF PDF-Days PDF/UA PDF Association Schulung Schweiz Teilhabe Test W3C WCAG ZHAW

kontakt@web-4-all.de

©2024 WEB for ALL | WordPress Theme by Superb Themes
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Durch Klick auf “Akzeptieren” stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu.
Cookie Einstellungen AKZEPTIEREN
Datenschutz-Einstellungen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Erforderlich
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht erforderlich
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Speichern und akzeptieren